Archiv der Kategorie 'Politik'

Helmut Schmidt (Hommage zum 90.Geburtstag)

Donnerstag, den 27. Januar 2011

Es ist, als hätte man über die Wochen, Monate, Tage und wieder Jahre, Jahrzehnte hinweg so etwas wie einen zweiten Vater gehabt, dessen Einzelcredo man vernahm, aufmerksam absorbierte, aber auch in eigenen Denkansätzen in jungen, sehr jungen Jahren akzeptierte, aber auch kritisch in den jeweiligen Gegenwartsmomenten analysierend, oft hinterfragend begleitete, wohltuend in den vergangenen Dekaden, […]

Jahreswechsel 08/09

Donnerstag, den 27. Januar 2011

Immer wieder neu. Und doch dieses Mal anders in welthistorischer Dimension. Von Menschen gemachte Immokrise, Globalkrise, Finanzkrise, Rezessionskrise, ……………… krise. ………………..krise. …………………krise. ????????????????? Mit Einschränkungen, Beschränkungen. Werden die Dämme halten? Sicherungen wurden genug verbraucht. Absturz- wie tief? Oder bekommen alle die Kurve nach oben? Aber wohin … danach?????????????????? W E R T E V E […]

stabilität 09

Donnerstag, den 27. Januar 2011

in und um uns herum geht es turbulent zu behalten wir im innern die ruhe produkt pol der stabilität

bad bank

Donnerstag, den 27. Januar 2011

bad bad bad bad bank was was was was ist gut was was was was ist schlecht ist ist ist ist nicht recht no no no no bad bank

strategie

Mittwoch, den 26. Januar 2011

es ist gut zu wissen dass es hoffnung gibt an jedem neuen morgen und auch in tagen der globalkrise

German Colours

Mittwoch, den 26. Januar 2011

Die deutschen Farben zeigen sich in schöner Abfolge in der Geschichte der Bundesrepublik. Auf das Schwarz der Adenauer-Zeit folgte das Brandt- und- Böll- Rot, darauf das Gold der Wiedervereinigung. (Heribert Prantl)* Die deutschen Farben zeigen sich gleichfalls im Auf- und Niedergang der Geschichte der Deutschen. Auf das Suchen in der Neuzeit und der Sehnsucht nach […]

Alex im Osten

Samstag, den 19. September 2009

Inmitten des Zentrums vom ehemaligen Ostberlin gibt es das Ankommen des Westens in Form von Burger King. Die Weltuhr und der Alexturm sind noch immer faszinierend, wo andere einst- sozialistisch geprägt- die Jugend der Welt einluden, bilden die Symbole westlicher Konsumkonzerne- filialenhaft oder im weiteren Umfeld gar dimensionierter- Überlegenheit pur gegenüber gewachsenen Minderwertigkeiten. Es gilt, […]

Abschied (für Willy Brandt , 1913-1992)

Samstag, den 19. September 2009

Erste Frostnächte in diesen Oktobertagen´92. Frühmorgens um sechs der Älteste in seiner historischen Unschuld: „Und übrigens, der Willy Brandt ist gestorben!“ Für den Älteren vernehmbare Erschütterung, da ein Verlust von Menschlichkeit, auch unumkehrbar das Vermächtnis: „Wer Unrecht lange geschehen lässt, bahnt dem nächsten den Weg… Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer“. […]

3. Oktober 2005

Samstag, den 19. September 2009

Im Süden wolkenverhangen, etwas regenvernetzt. Im Norden wohl sonneneinbrüchig. Und frühnebelig im Odenwald. Ein besonderer Tag. Für die Deutschen. Vielleicht. Nationalfeiertag am Montag. Beginn der Woche. Beginn zu neuem Start. Nach manchen Fehlstarts der letzten fünfzehn Jahre. Die wahre Einheit in innerer Warteschleife. Optimismus der Be-/Neube-sinnung: Ist angesagt. Allemal.

20.Juli 1944

Samstag, den 19. September 2009

Stauffenberg und viele andere hatten gewagt den Aufstand zur Ehrenrettung Deutschlands und doch am Fleischerhaken Ureigenes verloren: Verneigung, Respekt, Hochachtung der Nachgeborenen … in der Gnade der späten Geburt.


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.