Archiv der Kategorie 'Politik'

Peter Hahnes Werte

Freitag, den 11. Februar 2011

sind maßstäbe für den einen wie den anderen sie erbringen übereinstimmung im umgang der gesellschaftsteilnehmer untereinander und niemand muss sich mehr bei deren einhaltung die frage stellen was man falsch gemacht habe Vergleichen Sie bitte auch den Bestseller von Peter Hahne, Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft(Johannis Verlag),Lahr/Schwarzwald 2005

Die Vernichtung des Don Karlos

Freitag, den 11. Februar 2011

Im Wiederholungstaumel des Purverliebtseins von Don Karlos gegenüber der eigenen Stiefmutterkönigin, Intrigen inbegriffen, erwächst die unerbittliche Forderung des Marquis von Posa an den regierenden Philipp II, Herrscher spanischen Imperiums, Gedankenfreiheit zu gewähren, stirbt der Auftrag gegenüber dem Sohne: Vernichtung der Hoffnung, Flandern die Freiheit zu offerieren. Aufschub aber momentan, Abstoßen der Knechtung, die Bändigung der […]

Nero D`Avola auf Sizilien

Freitag, den 11. Februar 2011

Schon fast am Ende von Weihnachten 2005 versuchen wieder Schlepper und Nepper Bitterarmmenschen aus Diversafrika und dem Mittleren Osten über Sizilien ins wohl Wohlhabendeuropa gegen Hartwährung und unter Verachtung und unter Gefahr von Leben zu transportieren: Fruchtig, gehaltvoll, blutrot mundet der Rotwein, dessen Rebsorte auf süditalienischer Erde mühevoll wächst, deren Trauben köstlich gereift, so oft […]

Freitag, den 11. Februar 2011

Schon fast am Ende von Weihnachten 2005 versuchen wieder Schlepper und Nepper Bitterarmmenschen aus Diversafrika und dem Mittleren Osten über Sizilien ins wohl Wohlhabendeuropa gegen Hartwährung und unter Verachtung und unter Gefahr von Leben zu transportieren: Fruchtig, gehaltvoll, blutrot mundet der Rotwein, dessen Rebsorte auf süditalienischer Erde mühevoll wächst, deren Trauben köstlich gereift, so oft […]

Johannes Rau …

Montag, den 7. Februar 2011

geht … und alle sind traurig in der zurückbleibenden Welt, zumindest der Deutschen. Im Denkendbewusstsein, dass die Welt besser sein könnte, als sie tatsächtlich ist, gelangt der zeitlebens bekennend praktizierende Christ zur unerschütterlichen Erkenntnis: Versöhnen statt spalten! Danke, Johannes!

Stralsund Summer 05/06

Sonntag, den 6. Februar 2011

Es ist …wie immer … heiß. Hot-Summer in jenen Jahren. Die Nikolai … Klinkerdurchtränkt. 05. Ne Schulklasse steht davor. Lächelnd. Scherzend. Teilweise verliebt. Und voller Touristen. Ungezwungenheit. Sonnig. Am Vor-, auch am Spätnachmittag. Und jetzt. O6. Die Oberste in Allemania. Heimatverbunden. Von Ost nach West integriert. Richtlinienkompetenz. Und der Ranghöchste des Westens. Menschenarm … und […]

Kreuzlinger Gespräche

Sonntag, den 6. Februar 2011

Im Vorübergehen, paar Schritte über die Außengrenze der Europäischen Union, Konstanz, die Konzil-, Historikertagungsstätte 2006 bei strahlendem Wetter sonnendurchflutend überquerend und nach Gelis flott fabriziertem Haarschnitt dazwischen, vertieft im Gespräch mit einer Landsmännin, Verkäufe aus dem Kiosk heraus auf der anderen Seite der Grenze, pure Enttäuschung über Zuhause, Migration aus untergegangener DDR, jetzt Teil von […]

Erster Februar 2007

Freitag, den 4. Februar 2011

Ach ja, es ist ein schöner, ja nervenaufreibender Tag. Hektik pur. Am Morgen … bis zum Spätnachmittag. Und jetzt. im TV … hektische Minuten eines Spieles … während der Handball-WM in Deutschland, das Sommermärchen im Winter (Anleihe bei Heinrich Heine): Es geht ja weiter, doch  … Und es setzt sich verstärkt fort: Finale ist angesagt […]

Woyzeck 2007

Freitag, den 4. Februar 2011

Umherirrend in kleinstädtischen Gassen und Winkeln Europas, die Mindestlöhne noch kaum in flächendeckender Sichtweite, Überlebenskampf pur, jeden Abend die Restbestände von Essbarem am Supermarktgatter stillschweigend duldend und hungrig mitnehmend, erlebt der Nunmehr-Woyzeck die Post-Post-Moderne im Kaumverbesserungsprozess. Und am nächsten Morgen zeigt sich unverhofft die doch Glück verheißende Wolke vor azurblauem Oktoberhimmel am Horizont. Fata Morgana […]

Tag der Deutschen Einheit

Donnerstag, den 3. Februar 2011

Im Jahr 17 nach dem Großjubel, der Großeuphorie, Ernüchterung, Enttäuschung von dreißig Prozent im Osten, aber immerhin: eine satte Mehrheit in Akzeptanz. Viel getan, gemacht. Wir können stolz sein auf die demokratische Nation, aber im Mitnehmen von vielen Landsleuten liegt das Ziel, der große Gewinn. Erreichbar durch Verminderung von Ungleichheit, mehr Gerechtigkeit, mehr Solidariät, mehr […]


Content Protected Using Blog Protector By: PcDrome.