Kompetenz-Team
Mittwoch, den 16. Februar 2011Das neue Zauberwort. Kompetenzen… und so alles im Team, wo treiben uns Menschen denn hin? Ihre Worte in allen Ehren: Können sie Werte vermehren?
Das neue Zauberwort. Kompetenzen… und so alles im Team, wo treiben uns Menschen denn hin? Ihre Worte in allen Ehren: Können sie Werte vermehren?
In Los Alamos entwarfen, entwickelten sie das Unheil, anfänglich … um Schlimmeres zu verhindern. In dieser Way-of-Life-Retortenstadt. Alles verfügbar. Abgegrenzt. Eingegrenzt. Abgeschottet. Für „Little Boy“. Geburtenzauber nebenbei. Lebensbeginn. Die Bommbenabwürfe auf Hiroshima, dann auf Nagasaki: Fehler der Geschichte. Irrtümer der Geschichte. Truman entscheidet. Eisenhower und Mc Arthur warnen. Lebensende. Leid. Leiden. Am 6. August 1945. […]
Es macht mich bescheiden, wenn man an die Dichter erinnert wird, die gegen Unrecht, Kriege, Armut, Elend in der Welt ankämpften, die existierenden Poeten noch immer. Sie leben mehrheitlich nicht in Staaten, wo Grundrechte sie schützen. Kaum beschwerdefrei, aber Stolz in der Brust. Seelenheil.
Du Insel, einhundertdreißig Kilometer vor Tunesien, vor Afrika, du Fußzehe Europas mit weiterem Blick nach Sizilien, nach Europa, du Anlaufstelle aller Hoffnungen für die Zukunftsuchenden, für die Jugend der 18 Tage-Revolution, zumindest teilweise, biblische Ausmaße, mag sein. Vielleicht wird Obamas Weltgeschichte geschrieben. Vielleicht. . . . Lebst Am Meer Post Einem Desaster Unter Sorgen Amen […]
Im Kleinfoyer des Hauptgebäudes der Universität zu Rostock, schon abgeschottet vom Einkaufstrubel der Fußgängermeilen, überkommt dem Besucher auf zwei Gedenktafeln Geschichte pur, vom Nationalpreisträger künstlerisch verwoben durch „Die Verantwortung des Menschen“: Prof. Dr. med. Hans Moral (8.9.1885-6.8.1933) … und allen anderen Opfern des nationalsozialistischen Terrors in ehrendem Gedenken … und Arno Esch (6.2.1928-24.7.1951) und allen […]
Im Morgengrauen, man kann es kaum tiefer … so manches Mal so verdauen: Unübersichtlich, so wie es ist, seine Stärken über die Schwächen hinweg es doch alsbald vergisst: Es sei doch gewiss, denn ob Protestwähler, ob Kulturwähler, ob Taktikwähler, sie seien sich doch einig, denn die Pein in der Qual, auch die in der gegenwärtigen […]
Im Süden wolkenverhangen, etwas regenvernetzt. Im Norden wohl sonneneinbrüchig. Und frühneblig im Odenwald. Ein besonderer Tag. Für die Deutschen. Vielleicht. Feiertag am Montag. Beginn der Woche. Beginn zu neuem Start. Nach manchen Fehlstarts der letzten fünfzehn Jahre. Die wahre Einheit in innerer Warteschleife. Optimismus der Be-/Neube-sinnung: Ist angesagt. Allemal.
… wo führt das alles hin? Sinn und Unsinn im Parteiengeschachere. Ach, wie schön war es da noch, als die Obrigkeit ohne Populärwahl den eisernen Kanzler, ihre Kanzler bestimmte. Und jetzt nach der Wahl das Vorteilerhasch- Gepokere hinter verschlossenen Zimmern in Berlin nur mit Zwischenschritt des 18. September 2005 Ähnlichstrategien der Verhandlungsführer mit -führerin inklusive […]
Du bist Alice Schwarzer. Du bist Schiller. Du bist Goethe. Du bist Einstein. Du bist. Du bist.. Du bist… Du brauchst überhaupt nicht „Du bist..“ zu sein. Sei nur du selbstbewusst du selbst. Dann wirst du gut. Ohne Kampagne.
Die langen, allzu schütterlichen Schatten der Vergangenheiten sind atemstockend spürbar an jenem feuchtmilden Herbstabend in der Stadtkirche zu Darmstadt. Nachvollziehen eines bewegten Lebens. Beeinflusst durch Menschenunrecht. Dennoch die versuchte Wiederkehr, Rückkehr ins Nachkriegsdeutschland. Heidelberg, du Göttliche, Feine. Das schmerzliche Vermissen des Lebensgefährten, der Darmstädter Freunde Karl Krolow, Wolfgang Weyrauch … Aufgabe, Dauerprozess an die jeweiligen […]