Archiv der Kategorie 'Politik'
Freitag, den 18. Februar 2011
Man fühlt sich unwohl, übel, schlecht, miserabel, in jenen letzten Tagen. Rom allerorten. Medienwirksam. Faszinosum. Millionen auf Pilgerschaft. Nach Rom. In Rom. Und wieder zurück. Sinn des Lebens. Mutter Erde fragt nach, bittet, bettelt, schöpft wieder Kraft, klagt an: Wohin soll d i e s e Reise gehen? Was kommt noch? Vielleicht ein Hauch von […]
Leben, Philosophisches und Visionen, Politik, Vision | Keine Kommentare »
Freitag, den 18. Februar 2011
Der Zweite Weltkrieg begann … am 1.September 1939 um 4.45 Uhr. Er endete in Europa am 8. Mai 1945 um 23.01 Uhr. Noch grausamer als der Erste Weltkrieg. Dazwischen Anarchie, Entmenschlichung, Mitläufer, Verführte, Täter, Opfer der Diktatur. Vernichtung, Morden, Töten, Martern, Entrechten. Schutt und Asche. . . . 60 Millionen Tote klagen an. Erneuerung von […]
Allgemein, Jahreszeiten, Literatur, Philosophisches und Visionen, Politik, Trauer, Vergangenheit, Vision | Keine Kommentare »
Freitag, den 18. Februar 2011
Mit den ersten Warmstrahlen der morgendlichen Frühsonne im mittleren April durchdringt Wohlfühlhelligkeit den Raum während der Allerletztklausur -15.April 2005- und etwas später gurrt die Türkentaube, unentwegt, einst, ziemlich rasch in den 60ern, geflüchtet aus menschlicher Direktherrschaft in die Wälder und Parks hinein. Und drinnen, ach ja, drinnen schreiben sie über die Sechziger mit ihrem Protest […]
Jahreszeiten, Leben, Literatur, Odenwald, Philosophisches und Visionen, Politik, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Freitag, den 18. Februar 2011
Kein Stillstand in ihr. Immer in Bewegung. Neue Menschen kommen, gehen. Wie Päpste. Wie Könige. Wie Premiers. Wie Kanzler. Wie Ministerpräsidenten. Die Normalsterblichen … ach, sie haben etwas Gemeinsames mit den Oberen: eben Kommen und Gehen.
Jahreszeiten, Leben, Literatur, Politik, Vergangenheit, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Freitag, den 18. Februar 2011
Schiller, einer unserer Größten, ein Nationalheld dereinst, eben zu seiner Zeit. Aber: Helden im Positiven, ja sie werden gewünscht nach all dem Desaströsen und den Verunglimpfungen im schrecklichen 20. Jahrhundert.
Leben, Politik, Schiller-Lyrik | Keine Kommentare »
Freitag, den 18. Februar 2011
Endlich ist es Sommer, mitten im Frühjahr. Alles stöhnt ob der Subtropie der Hitzegrade. Aber es ist gut so: Lebenskräfte steigen an, der Kreativanteil stärkt sich. Wir sollten in die Hände spucken und- wer will- das BSP steigern helfen. . . . * BSP=Brtuttosozialprodukt
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Liebe, Literatur, Politik, Sommer | Keine Kommentare »
Donnerstag, den 17. Februar 2011
Unwiederholbares, extrem singuläres Jahrhundertdatum mit Assoziationsanreicherung. Schön, wunderschön, zauberhaft, stundenvergänglich im durchdringend feuchtwärmenden Maienklima des wundersam blühenden, aufgrünenden Odenwaldes. . . In England sind Parlamentswahlen. In Israel ist Holocaust-Gedenktag. Auf dem alten Kontinent ist Europatag. Auch in Deutschland begeht man Christi Himmelfahrt. . . Und familiär gesehen: Meine, unsere Tochter wird flügge, erwachsen, volljährig. Endlich […]
Leben, Liebe, Lyrik, Politik | Keine Kommentare »
Donnerstag, den 17. Februar 2011
Mehrheitlich. Größtenteils. Wirtschaftskrise, Konjunkturkrise, Wachstumskrise, Beschäftigungskrise, Gerechtigkeitskrise, Sinnkrise. Wohin? Sie verarbeiten viel Stoffliches. Bekommen Inspirationen von Obigem für ihre Schreibprozesse. Aber sie nehmen zurzeit kaum Stellung, aktuell keine Position … noch Standortbestimmung. Deutsche Dichter im Mai 2005. Es wird höchste Zeit, allerhöchste Zeit. Vielleicht in Erwartung … eines neuen Georg Büchner.
Georg Büchner, Literatur, Lyrik, Philosophisches und Visionen, Politik | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
veränderungen zäsuren im gebälk ideale mittlerweile welk aufbruchstimmung zuversicht eilen in schnellen schritten alsbald hat die mehrheit nicht wieder gelitten ?
Philosophisches und Visionen, Politik | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 16. Februar 2011
Das Land habe zu wenig Kinder und es sei in einer Krise, dazu wären fünf Millionen arbeitslos, meinte heute Abend Bundespräsident Horst Köhler. Aber ist es nicht so, dass das Land schon seit vierzig Jahren einen Geburtenschwund aufweist, dass die Arbeitslosigkeit schon Jahr für Jahr vorhanden ist? In einer Republik, die über fünfeinhalb Jahrzehnte alt […]
Politik | Keine Kommentare »