Archiv der Kategorie 'Politik'
Mittwoch, den 23. Februar 2011
blitzlichter über bagdad der despot im sicheren erdmetertiefen bunker die unschuldigen kinder zerfetzt der nunmehrige krieg so verdammt sinnlos wie die evolution der welt das neue rom an der weggabelung angekommen bertolt brechts mutter courage wieder allgegenwärtig und georg büchners franz woyzeck der mensch an sich gedemütigt die würde im dunkel der finsternis // //
Georg Büchner, Literatur, Lyrikanalysen zu Woyzeck, Politik, Trauer, Vision, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 23. Februar 2011
in dem trockenen wüstensand vormarschgetrieben die soldaten auf beiden seiten in brutaler erwartung gehüllt die stellungskriege mitunter wahrscheinlich und blutzölle entrichtet die herrschaften befehlen die zerstörung als blutige atemaushauchende waffe ab jetzt die woyzecks die kleinen leute wieder gesendet in einen krieg es wird niemals anders sein die erkenntnis so bitter grausam . . . […]
Georg Büchner, Leben, Literatur, Lyrikanalysen zu Woyzeck, Politik, Trauer, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 23. Februar 2011
Georg Büchner würde lachen … über die Weite des Himmels, die Enge des Glaubens und die Politik von George W. Bush. Denn in den Träumen gibt es diese Weite- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!- aber in der Realität der Jetztzeit immer weniger. Nicht nur in Amerika, auch anderswo führen Wege ins Nichts. Büchners Traum der Grenzenlosigkeit zerplatzt. Verschmitztes Lächeln- […]
Georg Büchner, Leben, Literatur, Politik | Keine Kommentare »
Mittwoch, den 23. Februar 2011
Heute vor siebzig Jahren war er da, der offizielle- staatlich geduldete Tag der Arbeit im neuen Deutschland. Und kurz danach: Arbeiterführer werden verhaftet, verfolgt, die Gewerkschaften verboten. Der Einlullungseffekt des Diktators in der Absicht der Vernichtung von Demokratie. Warf dies Georg Büchners Woyzeck in seinem Geschundensein wieder um größere Zeitspannen empfindlich zurück? // //
Georg Büchner, Literatur, Lyrikanalysen zu Woyzeck, Politik, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Montag, den 21. Februar 2011
Daniela Wagner, Wolfgang Gehrke, Walter Hoffmann, z.B.: Die Wahl naht heran. Plakate an den Ausfallstraßen der Wissenschaftsstadt. Und im Zentrum. Gerade ist Huygens nochmals gelandet. Auf der großen Leinwand im Saal unten, in der Centralstation. Am 25. Januar. Anwesende Hundertschaften sind begeistert ob des Faszinosums bestechender Aufnahmen. Die Bestechlichkeiten irdischer Gebrechen- sie sind für 130 […]
Georg Büchner, Jahreszeiten, Literatur, Politik, Woyzeck-Gedichte | Keine Kommentare »
Montag, den 21. Februar 2011
Abgesetzt. Bodo Kirchhoffs Parlando. Der kritisch-intellektuelle Geist flüchtet wieder aus Hessen. Der Mitte Deutschlands. Der Hessische Rundfunk vermisst die höhere Einschaltquote. Meinungspluralismus. Minderheitengehör. Dafür hat Georg Büchner aus Darmstadt gestritten, die 1848er im Schlepptau, im Hauch der Demokratie. In Ansätzen. Mindestens. Die Gedankenvielfalt wird wiederum einer Stütze beraubt. Schade. .chade. ..hade. …ade? Nee! Nee! Nee!
Georg Büchner, Literatur, Lyrik, Politik, Trauer, Vergangenheit | Keine Kommentare »
Montag, den 21. Februar 2011
Schnee, Schnee. Immer wieder Schnee. Er kam erst reichlich spät. Ende Februar. Aber dann zahlreich. Winterfreuden, Winterleiden. Auch in der Nacht, bevor George Walker an den Rhein kam. Für einen knappen Tag. Gespräch mit dem Kanzler. Auftauzeit zwischen Lebenden. Neubelebung des Transatlantischen. Das alte Europa: lebensnotwendig. Nach wie vor.
Allgemein, Historische Größen, Jahreszeiten, Philosophisches und Visionen, Politik, Vision, Wintergedichte | Keine Kommentare »
Montag, den 21. Februar 2011
Frühlingshafte Frühsommertemperaturen. Zwitschern in der Natur. Grünender Beginn. Heide gibt nach Vierfachwahl im Desaster auf. Die Ökonomie zu Ungunsten von Rot-Grün. Die Zeit schmilzt dahin. Der Griff verkehrt, im Handwerk verdreht. Die Zeiten von Aufbruch … Vorbei, vorbe, vorb, vor, vo, v … Verlust. Frust.
Jahreszeiten, Leben, Philosophisches und Visionen, Politik, Sommer, Vision, Zukunft | Keine Kommentare »
Montag, den 21. Februar 2011
Die Welt, im Kosmos des Denkens ist die der Zuversicht, die allerletzte Hoffnung auf ein Morgen … ja auf eine Erwartungshaltung für nahende oder spätere Zukunft. Immer so weiter oder vernunftvolle Umkehr …… ? ………………!!!!!!!!!!!… im Angesicht von Zweidrittelmenschsein. Egoistisches (!?) Glück auf dieser Erdhälfte- und da insbesondere- in good old western europe after second […]
Allgemein, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Politik, Vision | Keine Kommentare »
Samstag, den 19. Februar 2011
Beschleunigung von Zerfallsmomenten. Luftrausmomente von Individuen. Kräfteverzehr. Abbau biologischer Uhren. Differenzierte Biografien, Lebenskreise. Unsterblichkeiten. Sterblichkeiten. Gewiss. Geburten im letzten Jahrhundert. Die Enden, Schlussstriche, zu Beginn des neuen: z.B. Johannes Paul II., Saul Bellow, Rainier von Monaco, Harald Juhnke. Max von der Grün. Und die vielen Namenlosen. Hinzu. Sinn der Determination. 2005
Historische Größen, Jahreszeiten, Leben, Literatur, Lyrik, Politik, Trauer | Keine Kommentare »